Aktuelle Mitteilungen
30. Juni 2023
Ausschreibung "Junge DOG"
30. Juni 2023
125-Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft
24. Juni 2023
Mitgliederversammlung 2023
Weitere Mitteilungen
2. Juni 2023
Prof. Dr. Annette Zgoll
"„Als die Götter die Schrift erschufen ... Ein Mythos über die Entstehung heiliger Texte"
8. Februar 2023
DOG trauert um die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
5. Februar 2023
39. Rundbrief der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V.
21. Oktober 2020
Quelle: VHS Calenberger Land, 30890 Barsinghausen, Langenäcker 38
Historisch-Politisches Colloquium Barsinghausen
…Mesopotamien war eine Wiege der Weltkultur: Ausgeklügelte Agrartechniken bescherten üppige Ernten, die Schrift wurde erfunden und damit die Literatur. Dort lesen wir schon die Sintflutgeschichte und den Bericht über ein ausgesetztes Baby, das später König wird. Es gibt Wasserleitungen und Grammatiken. Und die Kinder kannten schon das Murmelspiel. Im Vordergrund soll die Geschichte Neuassyriens im 1. Jt. v. Ch. stehen, weil dort das vermutlich erste Imperium der Weltgeschichte entstand...
Mittwoch, 21. Oktober, 16.-18.00 Uhr
VHS Calenberger Land, 30890 Barsinghausen, Langenäcker 38
Dr. Christiane Nolte (Barsinghausen)
Literatur: Christiane Nolte: Neuassyrisches Reich, in: Hans-Heinrich Nolte: Kurze Geschichte der Imperien, Wien 2017 (Böhlau) S. 46 – 74.
Wegen der Coronakrise benötigt die VHS persönliche Anmeldungen, bitte bis zum 19. Oktober an: Christina.heinrichs@vhs-cl.de
Bei der Informationssuche über RSS entscheiden Sie selbst, welche Mitteilungen Sie erhalten wollen. Sie brauchen nach dem Abonnieren des RSS-Dienstes nicht mehr die entsprechende Webseite zu besuchen. Werden neue Inhalte ins Internet gestellt, werden Sie unverzüglich informiert.
Es werden keine persönlichen Daten von Ihnen sowie Ihre E-Mail-Adresse benötigt.
Durch den Klick auf das RSS-Symbol kommen Sie zur entsprechenden RSS-Datei oder Sie fügen http://www.orient-gesellschaft.de/aktuelles.rss in Ihren RSS-Reader ein.