Aktuelle Mitteilungen
30. Juni 2023
Ausschreibung "Junge DOG"
30. Juni 2023
125-Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft
24. Juni 2023
Mitgliederversammlung 2023
Weitere Mitteilungen
2. Juni 2023
Prof. Dr. Annette Zgoll
"„Als die Götter die Schrift erschufen ... Ein Mythos über die Entstehung heiliger Texte"
8. Februar 2023
DOG trauert um die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
5. Februar 2023
39. Rundbrief der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V.
21. Mai 2021
Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
O. Pedersen, Babylon. The Great City, 2021 und R. Koldeweys, Das wiedererstehende Babylon, arab. Übersetzung, 2021
1) "Babylon: The Great City"
• Gebäude und Straßen
• Deutsche und irakische Ausgrabungen
• Rekonstruktionen und digitale Modelle
• Keilschrifttafeln und Geschichte
"Babylon: The Great City" ist eine reich illustrierte Einführung zu den deutschen und den irakischen Ausgrabungen in Babylon. Sowohl die archäologischen als auch die inschriftlichen Funde sind für die Darstellung umfassend berücksichtigt worden. Das Buch gründet auf der Arbeit vieler Jahre an Ausgrabungen und auf dem Studium der Funde und der Ausgrabungsdokumentation sowie auf zahlreichen Inspektionen der noch erhaltenen Ruinen und Rekonstruktionen. Ein digitales Modell der Stadt diente der Analyse, der Überprüfung der Interpretationen und der Unterstützung des Verständnisses des Ortes. Das Buch kann sowohl als wissenschaftliche Studie des UNESCO-Weltkulturerbe-Ortes als auch als Reiseführer für Besuche in Babylon verwendet werden.
ISBN 978-3-96327-136-6 (Buch)
ISBN 978-3-96327-137-3 (E-Book, via ProQuest)
304 Seiten / 17 x 24 cm / Hardcover, Fadenheftung
Open access:
Pedersen-Babylon-Zaphon-2021-350dpi.pdf (höhere Bildauflösung, 97 MB)
Pedersen-Babylon-Zaphon-2021-100dpi.pdf (geringere Bildauflösung, 17 MB)
2) "Das wiedererstehende Babylon" von R. Koldewey wurde von Dr. Nagih Al-Obaidi ins Arabische übersetzt.
https://www.noor-book.com/en/book/review/389611
https://jamalon.com/en/3125308.html
Bei der Informationssuche über RSS entscheiden Sie selbst, welche Mitteilungen Sie erhalten wollen. Sie brauchen nach dem Abonnieren des RSS-Dienstes nicht mehr die entsprechende Webseite zu besuchen. Werden neue Inhalte ins Internet gestellt, werden Sie unverzüglich informiert.
Es werden keine persönlichen Daten von Ihnen sowie Ihre E-Mail-Adresse benötigt.
Durch den Klick auf das RSS-Symbol kommen Sie zur entsprechenden RSS-Datei oder Sie fügen http://www.orient-gesellschaft.de/aktuelles.rss in Ihren RSS-Reader ein.