Aktuelle Mitteilungen
30. Juni 2023
Ausschreibung "Junge DOG"
30. Juni 2023
125-Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft
24. Juni 2023
Mitgliederversammlung 2023
Weitere Mitteilungen
2. Juni 2023
Prof. Dr. Annette Zgoll
"„Als die Götter die Schrift erschufen ... Ein Mythos über die Entstehung heiliger Texte"
8. Februar 2023
DOG trauert um die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien
5. Februar 2023
39. Rundbrief der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V.
21. Mai 2021
Quelle: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.
Eine Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin
Die Sonderpräsentation im Pergamonmuseum zeigt den Weg des Ischtar-Tores von der Ausgrabung kleinster Glasurziegelfragmente im Bauschutt von Babylon bis zur Rekonstruktion im Museum. Archäologisches Forschungsinteresse, imperiale Ambitionen des deutschen Kaiserreichs und die kreative Schaffenskraft der damaligen Ausgräber und Museumsmacher wirkten im Wiederaufbau des Ischtar-Tores in Berlin zusammen. Die Geschichte des Ischtar-Tores spiegelt daher zugleich die Geschichte dieser Zeit und die Geschichte des Vorderasiatischen Museums wider, dass 1899 gegründet wurde.
Mit diesen Gesichtspunkten ergänzt die Sonderpräsentation die aktuelle Dauerausstellung und trägt dem vermehrten Wissensbedürfnis der Besucher*innen nach der Herkunft der Ausstellungsstücke Rechnung. Ausgehend von Fragmenten glasierter Ziegel wird so die Wiedererschaffung des Ischtar-Tores nachvollziehbar, so wie sie durch historische Fotos und Rekonstruktionszeichnungen sowie Archivdokumente überliefert ist.
In der Ausstellung werden auch Leihgaben der Deutschen Orient-Gesellschaft gezeigt.
Weitere Hinweise auf die Ausstellung finden Sie unter:
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/vom-fragment-zum-monument/
Bei der Informationssuche über RSS entscheiden Sie selbst, welche Mitteilungen Sie erhalten wollen. Sie brauchen nach dem Abonnieren des RSS-Dienstes nicht mehr die entsprechende Webseite zu besuchen. Werden neue Inhalte ins Internet gestellt, werden Sie unverzüglich informiert.
Es werden keine persönlichen Daten von Ihnen sowie Ihre E-Mail-Adresse benötigt.
Durch den Klick auf das RSS-Symbol kommen Sie zur entsprechenden RSS-Datei oder Sie fügen http://www.orient-gesellschaft.de/aktuelles.rss in Ihren RSS-Reader ein.